Vom Napoleon-Fest bis zum Vulkan-Ausflug: Erlebnisreiche Tage in Vichy
Stand:24.06.2025, 13:00 Uhr

Die Tölzer Reisegruppe vor dem Casino – mit dem stellvertretenden Oberbürgermeister von Vichy, Jean-Louis Guitard (vorne, Mitte), der Vorsitzenden des Tölzer Partnerschaftsvereins, Monika Öttl (vorne, 3. v. re.) und Beirat Eric Bardet (vorne, 2. v. re.). © privat
Mit vielen Eindrücken und schönen Erlebnissen kehrten die 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerfahrt nach Vichy vor wenigen Tagen aus der französischen Partnerstadt zurück.
Bad Tölz – Organisiert hatten die Reise Monika Öttl, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, und Beirat Eric Bardet, der in Vichy aufgewachsen ist, aber seit 35 Jahren im Isarwinkel lebt. Das abwechslungsreiche Programm, das von Bardet zusammengestellt worden war, begann mit einer Führung, die der stellvertretende Oberbürgermeister Jean-Louis Guitard übernahm. „Er hat uns einen tiefen Einblick in diese charmante und thermenreiche Stadt verschafft“, sagt Öttl. Die etwa 26 000 Einwohner zählende Stadt in der Auvergne im Herzen Frankreichs hat eine lange Tradition als Heilbad. 2021 nahm das Welterbekomitee der Unesco Vichy als eine der bedeutenden Kurstädte Europas in die Liste des Weltkulturerbes auf.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt’s jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)
2026 feiert die Partnerschaft mit Vichy den 60. Geburtstag
Nach der Führung luden Guitard und die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Jacqueline Brunel, die Gruppe aus Bad Tölz zum offiziellen Empfang ins Rathaus ein. Dort stand schon eine Folkloregruppe Spalier, um die bayerischen Gäste zu begrüßen. In den offiziellen Grußworten betonten Guitard, Brunel und Öttl wie wichtig Städtepartnerschaften sind – „gerade in diesen global schwierigen, krisenreichen Zeiten“, berichtet Öttl. „Wir werden uns weiterhin bemühen, unsere partnerschaftlichen Verbindungen auszubauen.“ Anlässe für weitere Begegnungen dürfte es im kommenden Jahr genügend geben: Denn 2026 besteht die Partnerschaft mit Vichy seit 60 Jahren. Die ersten Gespräche, was zum runden Geburtstag geplant werden könnte, gab es bereits.
Weinprobe und eine Tour auf den erloschenen Vulkan Puy de dome
Ansonsten erwartete die Besuchergruppe ein buntes Programm. Dazu gehörten eine Weinprobe, der Besuch des mittelalterlichen Dorfes Charroux und eine Tour mit der Zahnradbahn auf den erloschenen Vulkan Puy de dome. „Am Abend gab es Begegnungen mit den gemeinsamen Freunden der Folkloregruppe ,Bourbonnais Vichy`, die uns mit einem selbst zubereiteten Büfett verwöhnten“, berichtet die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins. Auch die Tölzer waren natürlich nicht mit leeren Händen gekommen: „Wir haben das Ganze mit Bier und Tölzer Likören ergänzt“, so Öttl. Bei Musik und Tanz wurden neue Freundschaften geschlossen. Wo es an Wortschatz fehlte, sprang Bardet als Übersetzer ein.

Der Kaiserball anlässlich des Napoleon-Festes war für die Gäste aus Bayern besonders beeindruckend. © privat
Kaiserball als „atemberaubendes“ Erlebnis
Glamourös wurde es dann bei den jährlichen Napoleon-III-Festlichkeiten. „Ganz Vichy feierte meist in traditionellen Kostümen, Tanzlehrer waren überall zur Stelle, sodass man in Kürze einige Schritte erlernen und teilnehmen konnte“, schildert Öttl. Ein prachtvoller Festzug habe sich durch die ganz Stadt bewegt. „Ein unvergessliches Erlebnis war letztendlich der Kaiserball im Casino.“ Gäste aus aller Welt seien zu dem Ereignis angereist. „Man kann es nicht in Worten kleiden, was wir dort erleben und sehen durften – atemberaubend“, sagt Öttl. „Die prachtvollen Säle, die Musik, die Gäste in stilechter Kleidung aus der Napoleon-Zeit und die faszinierenden Tänze“, schwärmt die Vorsitzende. Die Begeisterung nahmen die Gäste mit auf die Heimreise. „Es waren erlebnisreiche Tage mit Begegnungen, die im Herzen bleiben.“